Gehirn
Meditation fürs Gehirn
Untersuchungen zeigen: Erste Meditationsu?bungen legen Grundstein fu?r eine verbesserte Informationsverarbeitung im Gehirn
Schon bei den ersten Meditationsu?bungen wird der Grundstein fu?r eine verbesserte Informationsverarbeitung im Gehirn gelegt. Das zeigen Untersuchungen des Leibniz-Instituts fu?r Neurobiologie in Magdeburg. Die Forscher verglichen zwei Gruppen: eine im Ruhezustand und eine, die sich bei einer Achtsamkeitsmeditation auf den Atem konzentrierte. "Im Gegensatz zum Ruhezustand erfordert achtsame, fokussierte Aufmerksamkeit, dass man das Wandern der Gedanken bemerkt und unterdru?ckt und sich immer wieder neu auf den Atem konzentriert", so die Wissenschaftler. Sie stellten fest, dass während der Meditation andere Hirnbereiche aktiv sind als im Ruhezustand, was die verbesserte Informationsverarbeitung erklärt.
26.02.2021, Bildnachweis: istock/Petrunjela